Breitensport
Kinderturnen
Am Donnerstag, dem 1.9.2022, startet das Kinderturnen um 16 Uhr nach den Ferien unter neuer Leitung, die neue Übungsleiterin stellt sich vor.
Das Schwimmen um 17 Uhr muss vorerst entfallen und beginnt voraussichtlich erst im Oktober,
da leider noch keine finale Zusage vorliegt.
Harro Hein
1. Vors.
Boule-Spiel beim MTV Eddesse?
Die Boule-Saison hat wieder begonnen. Ob mit Familie oder Freunden, wer Interesse am Boule-Spiel hat, ist herzlich eingeladen die Möglichkeiten zum „Boulen“ beim MTV Eddesse kennenzulernen.
Sofern das Wetter es zulässt, trifft sich das Bouleteam des MTV regelmäßig an jedem 2. und 4. Donnerstag des Monats um 18:00 Uhr auf dem Sportplatz des MTV Eddesse. Andere Spieltermine sind natürlich möglich und werden nach Bedarf vereinbart. Gespielt wird auf dem in 2020 fertiggestellten Boulefeld.
Über eine Verstärkung der Boule-Sparte würden wir uns sehr freuen. Also schaut mal vorbei und spielt mit. Es wird sicherlich Spaß machen.
Ansprechpartner:
Andrea Mühlbach: 05176-9768416
Dietmar Keipke: 05176-7117
Das Bouleteam des MTV Eddesse
Fahrradfahren beim MTV Eddesse Saison 2022!
Liebe Radler,
seit dem 13. April 2022 starten wir jeden Mittwoch ab 18 Uhr,
wir treffen uns wie immer auf dem Sportplatz und freuen uns auf
weitere Teilnehmer.
Walking
Am 18. Mai 2020 16 Uhr geht das Walken mit vorerst 6 Personen wieder los!
Bodyforming für alle, auch für nicht Vereinsmitglieder
Wir haben uns aufgrund starker Nachfrage von nicht Vereinsmitgliedern dazu entschlossen , das Bodyforming allen an zu bieten.
Immer Donnerstags kann unter der fachkundigen Leitung von Renate Paul am Fitnesskurs zur Stärkung, Ausdauer und Formung des Körpers teilgenommen werden.
Beginn um 19 Uhr im DGH in Eddesse.
Die 10er Karte kann zum Preis von 50,00 Euro bei Simone oder bei Renate erworben werden
Die Karte ist nicht übertragbar und man hat keinen Versicherungsschutz über den Verein.
Tour der Gymnastikfrauen 2018
Am Morgen des 31.08.2018 ging unsere Reise mit dem Zug Richtung Leipzig los. Dort angekommen haben wir zuerst im Hotel eingecheckt und sind dann Richtung City marschiert. Da unser Hotel ziemlich zentral lag, konnten wir alles gut zu Fuß erreichen.
Um 15 Uhr trafen wir uns zu einer Stadtführung mit Gerd am Mendebrunnen. Viele von uns kannten Gerd bereits, da wir mit ihm schon 2006 in Leipzig eine Stadtführung gemacht haben. Und auch dieses Mal war es wieder sehr amüsant und wissensreich, was auch daran lag, dass Gerd ein echter Leipziger ist und ganz viel Hintergrundwissen vermitteln konnte.
Ein leckeres Abendessen im Gasthaus & Gosebrauerei „Bayerischer Bahnhof“ ließ den Tag ausklingen.
Am Samstag stiegen wir nach einem reichhaltigen Frühstück in einen hop- on hop- off Bus, um die große Stadtrundfahrt zu machen. Einige von uns schauten sich das Völkerschlachtdenkmal an, fuhren zum Kleingärtner-Museum oder zur Shopping-Meile oder aßen ein selbstgemachtes Eis in der City.
Nachdem wir in einem italienischen Restaurant gut zu Abend gegessen hatten, wartete schon die flotte Lola auf uns und führte uns in die Vergangenheit der kleinen Sünden des frivolen Nachtlebens ein. Zum Abschied gab´s einen „Armesünderschluck“ und dann ging es gut gelaunt zurück ins Hotel.
Für Sonntag war eine Bootstour geplant, die aber im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fiel. Es regnete schon den ganzen Morgen und die Boote waren nicht überdacht. Also musste Plan B her. Schnell wurde sich in zwei Gruppen aufgeteilt, um zur Titanic Ausstellung im Leipziger Panometer und in die überdachten Hallen vom Leipziger Zoo zu fahren.
Bevor es wieder zurück nach Hause ging, war noch genügend Zeit, um sich die tollen Bahnhofshallen mit den kleinen Geschäften anzuschauen.
Vielen Dank an die Autorin und die Bilder.
Bodyforming für alle
Auf in die neue Fahrradsaison 2018
Liebe Fahrradfreunde !
Wir starten am Mittwoch, den 11.04.2018, um 18:30 Uhr, auf unserem Sportplatz in die neue Saison.
Die Treffen werden dann wieder regelmäßig jeweils Mitwochs erfolgen.
Ich wünsche uns eine rege Teilnahme und schönes Radelwetter !
Fahrt der Gymnastikfrauen 2017
Die letztjährige Fahrt der Gymnastik Frauen ging vom 15.-17.09. 2017 nach Lüneburg.
Um das Wochenende optimal auszunutzen, ging es bereits am Freitagmorgen um 9.51 Uhr am Bahnhof in Dollbergen los.
Trotz einiger Zugverspätungen konnten wir am späten Mittag im Hotel „Bremer Hof“ in Lüneburg einchecken.
Dann ging es auf zur Erkundung der Stadt.
Dabei stand der Wasserturm genauso auf dem Programm wie auch erste Shopping Touren.
Auf der Aussichtsplattform vom Wasserturm
Nach einem 3 Gänge Menü am Abend stand eine unterhaltsame Stadtführung mit dem Nachtwächter auf dem Programm.
Mit einem Besuch in einer urigen Kneipe endete der 1.Tag.
Am Samstag ging es ins Salzmuseum und zu einer Stadtführung bei Tageslicht.
Danach war noch genügend Zeit, um in kleinen Gruppen die Shopping Meile von Lüneburg genauer zu erkunden.
Am Sonntag gab es eine Führung durch das Kloster, bevor wir mittags nach einer kleinen Stärkung im Brauhaus die Heimreise antreten mussten.